In der Zeit von 8:00 – 11:30 Uhr haben alle Kinder der Grundschule täglich Unterricht. 
Nach der 2. Pause gegen 11:45 Uhr können die Kinder dann, je nach Stundenplan, die OGS besuchen. Sie melden sich dazu täglich in den Betreuungsräumen der Schule an.

Das Mittagessen und die Hausaufgaben werden bei uns in einem Jahrgang eingenommen bzw. bearbeitet, d.h. z.B. alle Kinder aus dem Jahrgang 1 gehen zuerst in die Mensa zum Essen und dann bearbeiten sie um 12:30 Uhr ihre Hausaufgaben.

Innerhalb der Betreuung gibt es feste Hausaufgabenzeiten, in denen Kinder ihre Aufgaben in festen Gruppen erledigen können.

Die Hausaufgaben werden durch Lehrerinnen, pädagogische Fachkräfte und qualifizierte Honorarkräfte begleitet.

Durch einen ständigen Kontakt und Austausch mit dem Lehrerkollegium wird eine gezielte Förderung angestrebt.

Ab 14:00 Uhr werden im Offenen Ganztag verschiedene Arbeitsgemeinschaften (AGs) angeboten.

Die AGs sind freiwillig zu nutzende Angebote.

Diese werden von pädagogischen Fachkräften und Kooperationspartnern der Stadt Waltrop (z.B. Sportvereine, Kinder-und Jugendbüro) geleitet.

Neben den Angeboten haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Zeit frei zu gestalten.

Unser Ziel ist es, dass die Kinder gerne zu uns kommen, sich bei uns wohl und angenommen fühlen.

Das Kind steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.

Seine Fähigkeiten im motorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Bereich sollen gefördert werden.

Tagesablauf kurz und knapp

• ab 11:30 Uhr:
   Mittagessen, freies Spiel und Erledigung der Hausaufgaben jahrgangsintern

• ab 14:00 Uhr finden die AGs für die Klassen 1 bis 4 statt.

Sie haben die Möglichkeit zwei Ausnahmetage für ein Schuljahr zu beantragen, die Kinder können dann entweder nach Schulschluss oder um 14 Uhr abgeholt werden.

Es muss eine Genehmigung der Schulleitung vorliegen.

   

Bei einem wichtigen Grund können Sie eine Beurlaubung für einen Tag beantragen: